Ablauf und Honorar
Um
einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie mich einfach an oder schreiben eine E-Mail.
Therapien/Beratungen können per Video, Telefon und natürlich persönlich statt finden!
Kontaktdaten:
Telefon: +49 159 06452120
E-Mail: vt.sabine.schock@dr-schock.de
Telefon: +49 159 06452120
E-Mail: vt.sabine.schock@dr-schock.de
Das erste Gespräch dient der Schilderung Ihres Anliegens und Ihrer derzeitigen Situation. Es ist hilfreich, wenn Sie sich vor diesem Termin Fragen notieren und sich Gedanken über Ihre Erwartungen und Ziele machen. Ich werde sie über meine Vorgehensweise und Arbeitsweise informieren. Danach entscheiden Sie in Ruhe, ob sie sich eine weitere Zusammenarbeit vorstellen können.
Für die Klärung und Veränderung von Lebensumständen oder der Meisterung von Krisen wird unterschiedlich viel Zeit benötigt. Im Rahmen meiner Privatpraxis kann ich Ihnen soviel Zeit zur Verfügung stellen, wie Sie benötigen und es sich wünschen.
Videosprechstunden ermöglichen eine geringere Wartezeit und eine hohe zeitliche Flexibilität. Eine Sitzung dauert dauert 50 Minuten.
Keine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen möglich!
Honorarinformation für Selbstzahler, Privatversicherte, beihilfeberechtigte und Patient:innen weiterer Kostenträger:
mein Honorar berechnet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) analog GOÄ und beläuft sich unter Zugrundelegung des 1,8 - 3,5 fachen Steigerungssatzes. Eine Erstattung der Vergütung durch Kostenträger ist möglicherweise nicht in vollem Umfang gewährleistet. In einem solchen Fall müssen Patient:innen für den Differenzbetrag privat aufkommen. Bei entsprechenden Nachweis biete ich Sozialtarife an.
Vorteile für Selbstzahler:
In meiner Privatpraxis kann ich Ihnen auch kurzfristig einen ersten Termin anbieten. Sie benötigen weder eine Überweisung, noch müssen Sie langwierige Genehmigungsverfahren abwarten. Bürokratischer Aufwand bleibt Ihnen somit erspart. Sämtliche Dokumentationen unterliegen der Schweigepflicht und müssen nicht weiter geleitet werden.
Somit werden Sie auch nicht "aktenkundig".
Ihre Privatsphäre bleibt vollständig gewahrt.
Der Abschluss von Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen oder der Wechsel in eine andere Krankenkasse, was bei bestehenden psychischen Vorerkrankungen erschwert oder nicht möglich ist, werden dadurch nicht beeinflußt.
Somit werden Sie auch nicht "aktenkundig".
Ihre Privatsphäre bleibt vollständig gewahrt.
Der Abschluss von Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen oder der Wechsel in eine andere Krankenkasse, was bei bestehenden psychischen Vorerkrankungen erschwert oder nicht möglich ist, werden dadurch nicht beeinflußt.